Alle

Ich konnte nicht zusehen, wie der Ofen meiner Schwiegermutter schmutzig wurde. Ich nahm die Münze aus meiner Brieftasche und innerhalb weniger Minuten war sie so gut wie neu

23views

Niemand putzt gerne den Ofen. Das ist jedoch kein Grund, es zu weit zu gehen, denn wenn der Ofen schon zu stark verschmutzt ist, muss man sich richtig Mühe geben, ihn wegzuschrubben. Welche Tricks gibt es für einen perfekt sauberen Ofen?

Münzen werden dich retten

Reinigen Sie den Backofen zunächst klassisch mit einem normalen Spülmittel oder vielleicht mit Natronpaste, worauf später noch eingegangen wird. Anschließend sprühen Sie das Reinigungsmittel auf stark verschmutzte Stellen. Jetzt ist die Zeit für die versprochene Münze gekommen. Nehmen Sie eine Münze aus Ihrem Portemonnaie – ideal ist eine Zehn-Kronen-, Zwanzig-Kronen- oder Fünfzig-Kronen-Münze. Verwenden Sie die Kante, um schmutzige, verbrannte Stellen in kreisenden Bewegungen zu schrubben. Eine Münze ersetzt tatsächlich einen Schwamm oder einen Draht. Sie werden jedoch überrascht sein, wie gut.

Selbstreinigungsfunktion

Wussten Sie, dass neuere Modelle mit einer Selbstreinigungsfunktion ausgestattet sind? Während des Reinigungszyklus heizt sich der Ofen auf eine extrem hohe Temperatur auf und verbrennt alle darin befindlichen Rückstände und Schmutz. Von der Verschmutzung bleibt nur noch ein wenig Asche übrig, die Sie ganz einfach mit einem feuchten Tuch abwischen können. Der einzige Nachteil ist die lange Dauer des Zyklus und die große Wärmeabstrahlung des Ofens.

Chemische Reinigungsmittel

Es gibt auf dem Markt genügend chemische Produkte, die Ihren Backofen reinigen. Wählen Sie nach Ihrem Geschmack und befolgen Sie die Empfehlungen auf der Packung. Bei der Verwendung dieser Chemikalien ist es besser, zu lüften und Handschuhe oder eine Maske zu tragen.

Foto: Shutterstock

Backpulver und Essig

Mischen Sie Backpulver und Wasser im Verhältnis 1:1 zu einer Paste und tragen Sie diese auf die Innenseite des abgekühlten Ofens auf. Eine halbe bis eine Stunde einwirken lassen, dann reinigen und abwischen. Backpulver kann Wunder bewirken. Auch die Backofentür können Sie mit dieser Paste effektiv reinigen.

Wenn die Mischung etwas aggressiver sein soll, fügen Sie Essig hinzu. Sie können das Innere des Ofens auch mit einem Sprühgerät mit Essig besprühen und anschließend abwischen.

Wie reinige ich die Roste?

Am besten nehmen Sie sie komplett heraus und tauchen sie in Wasser mit Spülmittel oder Essig. Man lässt es lange genug einweichen, schrubbt und trocknet es.

Abschließender Rat

Vergessen Sie beim Reinigen des Backofens nie, zu warten, bis der Backofen vollständig abgekühlt ist. Laut Experten sollten Sie Ihren Backofen alle 3-6 Monate einmal reinigen, bei Bedarf auch öfter. In einem sauberen Ofen bereiten Sie schmackhaftere Speisen zu und minimieren außerdem die Menge an Bakterien.

Foto: Shutterstock, Quelle: