Alle

Bei Lidl können Sie Waren vor Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums kaufen. Es ist deutlich reduziert

115views

Heutzutage ist man froh, wenn man auch nur ein paar Kronen sparen kann, geschweige denn mehr. Für sie lohnt es sich schon, den Laden zu wechseln, je nachdem, wo es günstiger ist. Gleichzeitig ist die Handelskette Lidl dafür bekannt, gerne auf aktuelle Nachfrage und Trends aufzuspringen. Diesmal hat er sich in dieser Hinsicht erneut hervorgetan.

Ein riesiger Vorteil

Vielleicht kaufen Sie auch gerne Kisten mit Obst und Gemüse bei Lidl, die ein paar Kronen kosten und gleichzeitig viel bieten. Vielleicht sind sie deshalb oft sofort wieder weg. Diese Lebensmittel retten nicht nur Kunden, sondern müssen auch nicht weggeworfen werden, sondern werden trotzdem verzehrt.

Was bei Gemüse und Obst funktioniert, funktioniert bei anderen Lebensmitteln schon lange nicht mehr. Diese wurden nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums oder Mindesthaltbarkeitsdatums einfach weggeworfen, weil sie nicht mehr angeboten werden dürfen, auch nicht mit einem nennenswerten Preisnachlass.

Die Verantwortlichen von Lidl haben deshalb darüber nachgedacht und ein neues Konzept entwickelt, bei dem man auch andere Lebensmittel zu deutlich günstigeren Preisen kaufen kann. Offensichtlich sind es diese, die die Kette so schnell wie möglich loswerden muss, da die Gefahr besteht, dass sie ihre Mindesthaltbarkeit oder ihren Mindestverbrauch überschreiten.

Foto: Shutterstock

Alles für ein paar Kronen

Diese Lebensmittel werden immer vor Ablauf dieser Frist verkauft, jedoch nur für kurze Zeit. Es gibt zum Beispiel Fische im Angebot, die für mehrere hundert Gramm nur 25 Kronen kosten, die man aber noch am selben oder am nächsten Tag verarbeiten muss. Wenn Sie jedoch zum Mittag- oder Abendessen kommen, um etwas zu essen, das Sie noch am selben Tag zubereiten, ist das doch kein Problem.

Es ist nicht ungewöhnlich, hier zum Beispiel eine Packung mit dreihundert Gramm Lachs für fünfundzwanzig Kronen zu finden. Aber auch andere schnelldrehende Waren wie Milchprodukte oder Backwaren sind auf diese Weise ausverkauft. Lidl hat drei Verkaufskategorien, nämlich für 5, 10 und 25 Kronen. Im untersten finden Sie Gebäck. Für ein Brötchen mag das vielleicht nicht besonders vorteilhaft erscheinen, aber wenn es zum Beispiel um Brot geht, das normalerweise 50 Kronen kostet, dann lohnt es sich schon. Wie zum Beispiel Milch oder Butter für zehn Kronen.

Diese Initiative muss positiv gewürdigt werden. Schließlich gehen die Menschen heutzutage oft in Fachgeschäfte, in denen selbst abgelaufene Lebensmittel mit deutlichen Rabatten verkauft werden. Lidl reagiert lediglich auf die Nachfrage.

Foto: Shutterstock