Alle

Sie müssen den Herd nicht mehr auswischen. Behandeln Sie es einmal so, dann bleibt kein Schmutz mehr daran haften

124views

Das weiß jeder, der auf dem Herd kocht. Manchmal kocht die Soße und läuft auf die Kochfläche, manchmal tropft sie beim Schöpfen dorthin. Und es haftet gut am Gerät. Deshalb ist der Herd einer der am häufigsten gewaschenen Orte in der Küche.

Erleichtern Sie sich die Arbeit mit Autowachs

Angetrocknete Speisereste müssen zunächst eingeweicht und anschließend entfernt werden. Manche nutzen Wasser mit Spülmittel, andere Essig mit Natron, aber daran haben wahrscheinlich nur wenige gedacht Erleichtern Sie sich die Arbeit mit Autowachs. Und gleichzeitig funktioniert es großartig und ist auch logisch. Der Zweck des Wachsens eines Autos besteht darin, Schutzelemente zwischen dem Lack und zukünftigem Schmutz hinzuzufügen. Und so ist es auch mit dem Herd.

Das Wachs trennt die Oberfläche von verschütteten Flüssigkeiten und erleichtert das Abwischen. Doch zunächst muss der Ofen gründlich gereinigt und entfettet werden. Tragen Sie anschließend das Wachs mit einem leicht angefeuchteten Schwamm auf und polieren Sie es gründlich mit Papiertüchern über die gesamte Oberfläche des Kochfelds. Es fühlt sich unglaublich rutschig an, und das ist genau das, was Sie wollen.

Sie werden überrascht sein, wie einfach Sie Schmutz abwischen können. Keiner bleibt hängen. Nicht einmal das Eiweiß, das von der Pfannenwand heruntertropfte. Sie werden alle auf der Oberfläche gleiten. Natürlich wird diese App nicht ewig halten. Nach ca. 2 Wochen, je nachdem wie oft Sie kochen, sollten Sie den Herd waschen und neu einwachsen.

Funktioniert auf allen Oberflächen

Aber dieses Mal müssen Sie nichts einweichen und schrubben. Wischen Sie alles mit ein paar Strichen ab. Wenn Sie zu Hause kein Autowachs haben, kann es sich lohnen, eines zu besorgen. Es erspart Ihnen viel Zeit und Arbeit durch das ständig wiederholte Schrubben verklebter Rückstände. Dabei spielt es keine Rolle, ob Ihre Kochfläche aus Glaskeramik, Edelstahl oder einem anderen Material besteht. Wachs wirkt bei jedem gleich.

Sie können den Herd natürlich auch mit Essig reinigen, er ist ein wirksamer und günstiger Entfetter. Backpulver reicht aus, um es auf den angefeuchteten Schmutz zu streuen und etwa 15 Minuten einwirken zu lassen. Danach sollte es leicht abgewischt werden. Wenn Sie kein Backpulver haben, hilft eine Zahnpasta, die Backpulver enthält. Um die Oberfläche des Ofens nicht zu zerkratzen, entfernen Sie hartnäckigen Schmutz mit alten Zahnbürsten.

Foto: Shutterstock

Kratzer loswerden

Trotz aller Sorgfalt kann es vorkommen, dass Kratzer auf der Oberfläche Ihrer Glaskeramikplatte entstehen. Sie entstehen oft durch das Bewegen von Töpfen über die Oberfläche und sehen aus wie neblige weiße Wirbel.

Versuchen Sie, sie zu beseitigen eine Paste aus Wasser und Backpulver. Dank seiner Abrasivität eignet es sich zum Entfernen feiner Kratzer. Tragen Sie die Paste mit den Fingern auf die betroffenen Stellen auf und verreiben Sie sie mit einem feuchten Tuch.

Wenn die Kratzer immer noch sichtbar sind, versuchen Sie es mit einem Kratzerentferner für Autolack. Es wurde entwickelt, um die Rillen zu füllen. Reiben Sie das Produkt mit kreisenden Bewegungen in die betroffenen Stellen ein, lassen Sie es trocknen und entfernen Sie anschließend die Rückstände mit einem feuchten Tuch.

Autowachs kann Kratzer zwar nicht entfernen, aber wirksam vorbeugen.

Foto: Shutterstock